Herdenschnitt
Qualität statt Quantität
Immer schneller, höher und weiter, das widerspricht unserer Philosophie.
Wir sind nicht daran interessiert, mit allen Mitteln einen Durchsatz von annähernd 20 Tieren je Stunde zu erzielen, bei dem dann zwangsläufig auch die eine oder andere Klauenerkrankung übersehen wird. In aller Regel ist bei einem so hohen Durchsatz auch der Umgang mit den Tieren alles andere als human und das können wir in keinem Fall akzeptieren! Wir möchten Deinen Tieren mit unserer Klauenpflege die bestmögliche Qualität bieten und das können wir mit Akkord, bei dem um die 20 Tiere pro Stunde durch den Klauenpflegestand geschoben werden, eben nicht vereinbaren.
Zudem verwenden wir Verbände und Klötze nur, wenn wirklich absolut notwendig und sehen diese nicht als eine reine Einnahmequelle.
Häufige Fragen
Ja klar. Selbst wenn Du nur eine Kuh zum schneiden hast, sind wir der richtige Ansprechpartner für Dich! Und das beste ist, Du bezahlst keinerlei Aufschläge und keinen Mindestbetrag!
Aber sicher. Voraussetzung ist jedoch, dass die Tiere den ganzen Sommer Weidegang haben, und der von mir vorgeschlagene Rhythmus von dir angenommen wird. In allen anderen Fällen haben wir leider schon zu oft negative Erfahrungen machen müssen.
Ja und Nein, in der Regel besuchen wir Dich vor einer Terminvergabe, um uns vor Ort ein Bild von Deinem Betrieb machen zu können. Nach der Besichtigung des Stalles und dem Gespräch mit Dir entscheiden wir individuell. Voraussetzung sind jedoch immer zutrauliche ruhige Tiere!
Ja, wir haben auch Kunden in Österreich. In der Regel fahren wir österreichische Kunden aber nur grenznah zum Allgäu an. Wenn Ihr weiter weg seid einfach mal anfragen ;) In die Schweiz kommen wir leider nicht.
Ja, wie Du jedoch in meinen AGBs lesen kannst, nur auf Deine eigene Gefahr hin, um Schuldzuweisungen beispielsweise bei Fehl- oder Totgeburten zu vermeiden. Allerdings ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Kunde irgendwelche Probleme nach dem Schneiden von hochtragenden Tieren hatte. Grundsätzlich gilt: ÜBERNEHME EIGENVERANTWORTUNG!
Ja und nein. Aufgrund der Unkalkulierbarkeit des Wetters bei der Terminvergabe arbeiten wir nur unter Dach. Im Winterhalbjahr vergeben wir keine Termine an Betriebe, bei denen wir im Freien schneiden müssen.
2,20m Hoch und 1,90m Breit.
Unser Stand benötig 400V 16A. Sollte nur eine 32A Steckdose bei Dir vorhanden sein, ist das kein Problem. Wir haben eine Reduzierung mit eingebauten Sicherungen sowie 45m Kabel und eine Box mit den von der BG vorgeschriebenen Sicherungen ( z.b. PRCD-S) dabei. Wichtig ist nur, dass auch alle 5 Kabel korrekt an deiner Dose angeschlossen sind.
Ja und Nein. Kleinteile wie Klauenmesser, Schermesser,... werden desinfiziert. Unseren Klauenstand desinfizieren wir nicht, reinigen diesen aber nach jedem Kunden immer so gründlich wie möglich! Aber mal eine Gegenfrage: Hat dein Tierarzt / Besamungstechniker betriebseigene Kleidung? Stellst Du jedes neu erworbene Tier zuerst in einem separaten Stall in Quarantäne? Halten die Bakterien in deiner Biogasanlage den Desinfektionsmitteln stand, die eventuell bei der Desinfektion des Klauenstandes in die Gülle gelangt sind?
Zur Reinigung bitten wir Dich, uns einen Hochdruckreiniger mit Breitstrahldüse zur Verfügung zu stellen, damit wir unseren Klauenstand noch bei Dir vor Ort reinigen können. Solltest Du uns keinen funktionsfähigen Hochdruckreiniger mit Breitstrahldüse zur Verfügung stellen können, waschen wir unseren Stand an anderer Stelle. Dies müssten wir dir dann aber gesondert in Rechnung stellen.
Das ist sehr abhängig davon, ob Deine Tiere freiwillig in den Klauenstand gehen, oder ob man etwas Überzeugungsarbeit leisten muss;). Auch der Zustand der Klauen ist ein nicht unerheblicher Zeitfaktor. Wir legen keinen Wert auf möglichst hohe Durchsatzzahlen, sondern darauf, dass die Klauenpflege stressfrei und ruhig für alle Beteiligten abläuft. Wichtig ist uns dabei auch die Qualität unserer Arbeit. Und wir sind überzeugt, dass Du das auch so siehst.
Auch wenn es sich um kleinere Betriebe handelt, wir schneiden in der Regel immer nur einen am Tag. Denn wenns mal zeitlich nicht so läuft wie angenommen, kommt man schnell in Stress und dadurch leidet nicht nur das Arbeitsklima sondern auch die Qualität der Arbeit und das möchten wir auf jeden Fall verhindern.
Nein, wir verwenden prinzipiell keine unerlaubten Substanzen wie etwa Salizylsäure, Formalin etc . Auch nicht wenn diese von Dir gestellt werden! Unsere Pflegemittel sind in der Anwendung ohne Risiko für Anwender und Umwelt dafür aber extrem wirkungsvoll und nachhaltig. Selbstverständlich auch ohne Wartezeiten.
Jede Behandlung oder Operation durch einen Arzt, sowohl beim Tier als auch beim Menschen, ist mit gewissen Risiken verbunden, für die der Arzt in der Regel nicht haftbar gemacht werden kann. Somit bist Du Dir sicher bewusst, dass auch bei der Klauenpflege ein, wenn auch kleines Risiko, besteht. Es kommt zwar sehr selten vor, aber Dein Tier könnte sich im Klauenstand verletzen, oder sich z.b. den Radialisnerv einquetschen und je nach Umfang der Verletzung auch abgehen. Ein erhöhtes Risiko besteht bei sehr lebhaften Tieren, wobei eine Schädigung des Radialisnervs überwiegend ältere Tiere betrifft. Aber nochmal: Verletzungen und Quetschungen während der Klauenpflege im Klauenstand sind extrem selten!
Das ist selten, kann aber vorkommen. Nach dem Klauenschneiden ist die Stellung der Klaue eine andere und kann vorübergehendes vorsichtiges Gehen zur Folge haben, was aber nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Stell Dir vor du müsstest High Heels anziehen und damit Arbeiten gehen;)
Nein, wir haben alles notwendige dabei.
Nein, es sei denn es handelt sich um einen Notfall (max. 1 Tier) der nicht in die Hände eines Tierarztes gehört und du selbst nicht weiterkommst. Selbstverständlich muss die zu behandelnde Klaue bei deinem Stand sicher fixiert werden können.
Aus gesundheitlichen Gründen achten wir auf eine glutenfreie, zucker- und öl- bzw. fettarme Ernährung mit möglichst wenig tierischen Produkten. Dazu gehört sicher nicht der tägliche Leberkäsesemmel ;)).
Wir freuen uns aber jedesmal wahnsinnig, wenn die Köchin oder der Koch die Herausforderung meistert und wir mit am Tisch sitzen dürfen.
Nein, nur Klauen und nur bei Kühen.
Dann schreib uns: info@klauenpflege-schoellhorn.de
Daten zum Klauenstand
WOPA SA0051
Länge 3290mm - Breite 1800mm - Höhe 2200mm - Hubhöhe 400mm
Gewicht 1350 kg - Stromanschluss 400V / 16A
Problemklauen
Ohne zusätzliche Aufschläge auf unsere Preise nehmen wir uns die nötige Zeit, die Klauen Deiner Tiere wieder bestmöglichst in Form zu bringen.
Du musst dir aber auch im Klaren darüber sein, dass es bei bisher
stark vernachlässigter Klauenpflege und / oder Haltungs- beziehungsweise Fütterungsfehlern nicht möglich
ist, dass Deine Tiere nach unserem erste Klauenpflegetermin wieder mit Bilderbuchklauen und ohne
Probleme in Deinem Stall stehen.
Auch wenn wir jede Herausforderungen annehmen, setzen wir voraus, dass Du unsere Tips und den
vorgeschlagenen Rhythmus zur Klauenpflege annimmst. Ansonsten sind wir der falsche Ansprechpartner für
Dich!
Preise
Unsere Preise sind bei jeder Betriebsgröße auch bei
Einzeltierbehandlungen gleich!
Dabei spielt es auch keine
Rolle, ob es sich um einen Laufstall, eine Anbindehaltung oder
einen Betrieb mit Problemklauen handelt. Auch der kleine
Mutterkuhbetrieb sowie der Stier (bis 1000kg) in Deiner Herde
kommt ohne Aufpreis in den Genuss unserer Pediküre.
Grundpreis je Tier | 10,50€ |
Erster Klauenpfleger je Stunde | 28,50€ |
Zweiter Klauenpfleger je Stunde (inkl. Dokumentation) | 28,50€ |
Verband je Stück | 6,50€ |
Hydrogel Folienverband je Stück | 10,00€ |
Klauenklotz je Stück | 11,00€ |
An/Abfahrt je gefahrener km | 1,10€ |
Sollte eine gründliche Reinigung des Klauenstandes bei dir vor Ort nicht möglich sein, berechnen wir dir 65,00 € für die Reinigung an anderer Stelle.
Zahlungsmöglichkeit:
Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel.
Versand per Post, auf
Wunsch auch per e Mail.
Bitte beachte unsere AGB's

Die Klauenpflege auf meinem Betrieb war einfach super professionell, schnell, korrekt, tierfreundlich und ein angenehmes freundliches Zusammenarbeiten. Danke nochmals dafür und hoffe auf ein Wiedersehen.
Emil Bürck
Wenn sie ihren Kühen etwas Gutes tun möchten, sind sie hier genau richtig. Einen Klauenpfleger zu finden ist schon schwer genug, einen guten sehr schwer. Nun sind schon einige Wochen vergangen seit unserer Aktion. Das Ergebnis: TOP. Alle Kühe laufen sehr gut, keine hatte Nachwehen oder dergleichen. Wir hoffen dass wir noch gaaaaaanz oft in den Genuss kommen mit Harald Schöllhorn einen tollen Tag zu verbringen denn neben Fachwissen und perfekter Arbeit gibt es freundliche Worte und Humor gratis dazu.Vielen Dank! Liebe Grüße und bis bald.
Achim und Michi Maier aus Albstadt
Der Fußpfleger war da!
Unsere Kühe durften sich über eine profesionelle Klauenpflege freuen, die Herr Schöllhorn aus Memmingen ganz toll gemacht hat. Dabei werden die Klauen gekürzt, zurückgeschnitten und eventuelle Schäden behoben, wie bei uns Menschen eine Pediküre, damit die Kühe wieder gut laufen können. Das war mit Herrn Schöllhorn und seinem Profiklauenstand ganz stressfrei für die Tiere möglich. Die Klauenpflege sollte mindestens einmal im Jahr stattfinden.
Gnadenhof Zeh
Gerne ein paar Eindrücke meinerseits. Ich muß sagen das ich mit deiner Arbeit sehr zufrieden bin! Nach nun mehr 3 Monaten laufen alle Tiere einwandfrei sogar Tiere die vorher nicht ganz in Ordnung waren!! Ich war zuerst etwas Skeptisch aber die Arbeit die du abgeliefert hast war einwandfrei!!
Johannes K., Lauben
Hallo Harald, wir sind mit Deiner Arbeit sehr zufrieden, unsere Mädels laufen alle ohne Schwierigkeiten und freuen sich bestimmt nächstes Jahr wieder auf Deine Pediküre. Bis dann
Fam. Holzheu, Rappen
Schöllhorns Klauenpflege zeichnet sich durch:
-Sehr kompetente, freundliche und ruhige Arbeitsweise!
-gutes Preis-Leistungsverhältnis aus
Franz und Claudia Kling, Lautrach
Hallo Familie Schöllhorn, wir und unsere Kühe bedanken uns, dass sie den weiten Weg zu uns gefahren sind und eine schnelle und gute Klauenpflege bei unseren Kühen geleistet haben. Wir freuen uns auf den nächsten Termin.
Fam. Herrmann, Merkendorf